Schauwerkstatt

Bilder:
  • images/Galerien/schauwerkstatt/eingang.winter.jpg, , Ein beleuchtetes Gebäude mit dem Schriftzug "Schauwerkstatt" und dem Jahr "1958" bei Nacht im Schnee. Es hat einen steilen, verschneiten Dachfirst, Holzverkleidung und große Fenster, durch die warmes Licht scheint. Vor dem Gebäude stehen verschneite Tannenbäume und eine Treppe führt hinauf. Ein Wappen mit Bergmannsfigur ziert die Fassade.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Twist_Montage_2.jpg, , Ein junger Mann in einem blauen Poloshirt mit "Seiffener Volkskunst" Logo arbeitet an einem modernen Holzbaum. Er montiert Holzstücke an einem Stab. Auf dem Tisch liegen mehrere fertige und unfertige Holzbäume sowie lose Holzstücke. Im Hintergrund sind Regale mit Materialien und weitere Holzfiguren sichtbar.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Twist_Montage_6.jpg, , Zwei Hände montieren einen modernen Holzbaum auf einem Tisch. Eine Hand hält den Stab mit aufgesetzten Holzstücken, die andere fügt ein weiteres Stück hinzu. Auf dem Tisch liegen fertige und unfertige Holzbäume sowie lose Holzstücke und Stäbe.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/schauwerkstatt.01.jpg, , Zwei Personen arbeiten in einer Werkstatt mit Holzfiguren. Eine Person in gelb-schwarzer Kleidung sitzt an einem Tisch mit verschiedenen bemalten erzgebirgischen Figuren, darunter Nussknacker und Räuchermännchen. Im Hintergrund Regale mit Materialien und viele rote Nussknacker. Fenster zeigen grüne Natur.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/schauwerkstatt.07.jpg, , Eine Person in gelb-schwarzer Kleidung bemalt einen roten Nussknacker-Körper an einem Tisch. Daneben steht ein großer bemalter Nussknacker König mit Krone und weißem Bart. Auf dem Tisch liegen weitere Nussknacker-Köpf, im Hintergrund Regale mit Materialien und fertigen Holzfiguren.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/schauwerkstatt.02.jpg, , Ein Tisch mit einer Kiste voller Kunstmaterialien. Darin Farbdosen in Rot, Blau, Schwarz und Weiß, einige geöffnet, benutzter Pinsel und Schere. Daneben Flaschen mit weißem Leim und Pinsel in Gläsern. Oberfläche ist holzfarben.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/schauwerkstatt.06.jpg, , Eine Reihe von halbfertigen Nussknackern mit grünen Körpern, schwarzen Schuhen und weißen Beinen. Die Köpfe sind hell mit blauen Augen, rosa Wangen und offenen Mündern. Sie stehen dicht an dicht.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Schauwerkstatt_21.jpg, , Eine Hand bestreicht mit einem Pinsel einen weißen Bart aus Fell mit Leim. Die Unterlage ist gelb. Der Vorgang findet auf einer holzfarbenen Oberfläche statt.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/schauwerkstatt.05.jpg, , Eine Reihe schwarzer Nussknacker Hüte mit roten Quasten und gelben Bändern, steht auf einer Holzoberfläche. Der Hintergrund ist ein heller Raum mit Fenstern.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/schauwerkstatt.04.jpg, , Eine Hand hält einen bemalten Nussknacker Husar mit schwarzem Hut, rotem Körper und weißen Beinen. Im Hintergrund stehen Reihen weiterer Nussknacker auf einem Tisch in einer Werkstatt.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Schauwerkstatt_10.jpg, , Zwei Hände montieren einen blauen Trabant aus Holz mit roter Warnmarkierung. Die Figur eines Arbeiters mit gelbem Helm sitzt darin. Auf dem Tisch liegen Ersatzteile wie Räder und Holzstücke. Zwei fertige Fahrzeuge sind im Hintergrund sichtbar.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Schauwerkstatt_19.jpg, , Eine Person in blauem Shirt arbeitet an einem Räuchermännchen in Form einer Kirsche. Mit Kleber werden grüne Blätter an Stiele geklebt. Auf dem Tisch liegen weitere Blätter und Stiele, daneben rote Kugeln mit Gesichtern und eine fertige Figur mit Blättern. Ein Behälter mit Materialien steht bereit.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Schauwerkstatt_15.jpg, , Eine Hand montiert eine weiße Engelsfigur mit rotem Hut und goldenen Kerzenhaltern. Auf dem Tisch stehen weitere Engel und rote Deko-Elemente.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Schauwerkstatt_14.jpg, , Eine Person arbeitet an einer hölzernen Weihnachtspyramide mit Flügeln und brennenden Kerzen. Auf dem Tisch stehen weitere Bauteile und fertige Pyramiden.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Schauwerkstatt_12.jpg, , Zwei Hände montieren kleine blaue Figuren mit orangen Armen und Beinen auf einem Tisch. Daneben liegen rote Wichtelmützen, blaue Teile und Holzstifte in Behältern. Ein Teil der Figuren ist bereits in Reihen angeordnet. Ein Bleistift liegt bereit.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Schauwerkstatt_24.jpg, , Zwei Hände arbeiten an einem grünen Holz-Hut auf einer Drehbank. Eine Hand hält die Drehbank, die andere führt einen Pinsel. Im Hintergrund sind weitere grüne Hüte sichtbar. Die Arbeitsfläche ist holzfarben und mit Farbresten bedeckt.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Schauwerkstatt_17.jpg, , Ein Mann in dunkler Arbeitskleidung bearbeitet Holz an einer Drehbank in einer Werkstatt. Große gelbe Absaugschläuche sammeln Holzspäne, die sich auf dem Boden anhäufen. Im Hintergrund steht ein Korb mit Holzstücken.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Schauwerkstatt_2.jpg, , Zwei Hände bearbeiten ein Holzstück an einer grünen Drehbank. Mit einem Meißel wird das Holz geformt, während Holzspäne abfallen.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Schauwerkstatt_18.jpg, , Eine Person in einem blauen Poloshirt mit "Seiffener Volkskunst"-Logo bearbeitet Holz an einer Drehbank. Mit einem Meißel wird ein Holzstück geformt, während Holzspäne in die Luft fliegen. Der Arbeitsbereich ist staubig und holzfarben.
  • images/Galerien/schauwerkstatt/Schauwerkstatt_7.jpg, , Verschiedene Meißel und Werkzeuge mit Holzgriffen liegen bereit. Auf der Werkbank stehen unfertige Holzstücke, darunter Zylinder und Kugeln. Ein Lampenschirm spendet Licht.
Coronatext: Auf Grund der aktuellen Covid-19-Verordnung des Freistaates Sachsen ist unsere Schauwerkstatt leider bis voraussichtlich 09. Jan. 2022 geschlossen.Wir hoffen, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen.

der traditionellen Handwerkstechniken in Seiffen

Erleben Sie hautnah die Entstehung unserer einzigartigen Original Erzgebirgischen Holzkunst-Erzeugnisse® in unserer Schauwerkstatt.

Unsere talentierten Kunsthandwerker widmen sich jedem Detail mit einem filigranen Pinsel und setzen zauberhafte Figuren aus vielen Einzelteilen liebevoll zusammen. Doch bevor diese kunstvollen Werke entstehen, bearbeiten sie die heimischen Hölzer mit Sägen, Drehmaschinen, Fräsen, Bohrern und Schleifmaschinen.

In unserer Werkstatt entstehen majestätische Nussknacker, folkloristische Räuchermännchen, Engel und Bergmänner. Ebenso fertigen wir Miniaturen, moderne Pyramiden, Seiffener Schwibbögen sowie fröhliche Kugelräuchermännchen an.

Sie sind herzlich eingeladen, die einzigartige Atmosphäre unserer Schauwerkstatt in Seiffen im Erzgebirge zu genießen und einen Einblick in unser kunsthandwerkliches Schaffen zu gewinnen.

Möchten Sie auch selbst kreativ werden? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen in unserer Bastelwerkstatt! Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr persönliches Souvenir der erzgebirgischen Volkskunst zu gestalten. Besuchen Sie uns und erleben Sie eine faszinierende Reise in die Welt der erzgebirgischen Holzkunst.

 

 

 

Kontakt

Seiffener Volkskunst eG
Laden und Werkstatt
Bahnhofstraße 12
09548 Kurort Seiffen
Erzgebirge

  • Telefon
    +49 (0)37362 7740
  • Fax
    +49 (0)37362 774-48
  • Mail
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten

  • Ladengeschäft
    Montag bis Sonntag
    10:00 bis 17:00 Uhr
  • Schauwerkstatt
    Montag bis Freitag
    10:00 bis 16:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag
    10:00 bis 16:00 Uhr (ruhende Werkstatt)
  • Werkstattführungen
    Montag bis Freitag
    10:00 bis 15:00 Uhr
  • Zeit für Holzkünstler
    Montag bis Samstag
    10:00 bis 16:00 Uhr
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.